Besucher: 
79166

 

Klick mich an und erfahre mehr

 

Nachrichten der Stadt Kyritz

 

LOGO MGH

 

Logo

 

Imagefilm MGH-Kyritz

 

Film über das

Lokale Bündnis für Familie in Kyritz

 

Lokales Bündnis

 

 

Lokales Bündnis für Familie

 

 

Netzwerk Gesunde Kinder

 

 

 

 

 

 

Landesarbeitsgemeinschaft der Mehrgenerationenhäuser Brandenburg

 

 

 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Willkommen im Netzwerk Gesunde Kinder Ostprignitz Ruppin

Netzwerk Gesunde Kinder

Stellen Sie sich vor, ein Kind wird geboren und die ganze Nachbarschaft freut sich darüber. Fremde gratulieren zur Geburt, freuen sich mit der Familie über den Zuwachs und packen mit an, wenn kleine Nöte die frischen Eltern plagen. Wäre das nicht schön?

 

Freiwillig, kostenfrei, qualifiziert & für alle

So erleichtert das Netzwerk Gesunde Kinder OPR Eltern

das Leben vor und nach der Geburt ihres Kindes: Menschen aus der Nähe begleiten in ihrer Freizeit Schwangere und Familien mit Kindern zwischen 0-3 Jahren. Im Netzwerk Gesunde Kinder verbindet sich ehrenamtliches Engagement mit der Kompetenz von Fachkräften, um Familien in den ersten Jahren mit ihrem Kind bestmöglich zu unterstützen. Durch Ihre ehrenamtliche Patin erhalten Sie eine persönliche Ansprechpartnerin; Sie erhalten Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft und werden an Vorsorgetermine erinnert. In Eltern-Kind-Kursen können Sie sich mit anderen Eltern austauschen und erfahren wissenswertes zur Entwicklung Ihres Kindes. In der Eltern-Akademie vertiefen Sie ihr Wissen zu diversen Themen rund um die Entwicklung Ihres Kindes wie beispielsweise Erste Hilfe beim Kind, Sprachentwicklung, Einführung von Beikost und vieles mehr. Die Angebote des Netzwerks Gesunde Kinder stehen allen Familien offen!

 

Was bietet das Netzwerk Gesunde Kinder für Familien?

  • Begleitung durch ausgebildete Patinnen, die zuhören, unterstützen und informieren

  • Eltern-Kind-Kurse (Krabbelgruppen)

  • Babymassage und Entspannung für Mutter / Vater und Baby

  • Babysprechstunde bei Fragen zum Schlafen, Schreien, Füttern und Entwicklung

  • Elternakademie mit Themen zur gesunden Entwicklung in den ersten 3 Lebensjahren

  • Frühstück für Schwangere und Eltern mit Babys

  • Ein Stillkissen, Sandspielzeug, Schwimmflügel und Kinder-Rucksack für Netzwerkfamilien

  • Vermittlung ausgebildeter Babysitter

  • auf Wunsch Vermittlung von Experten

  • Unterstützung bei Anträgen & Behördenfragen


 

Krabbelgruppen

Das Netzwerk Gesunde Kinder OPR bietet in

Neuruppin, Wittstock und Kyritz jede Woche Eltern-Kind-Kurse

(Krabbelgruppen) an. Sie haben als Eltern die Möglichkeit andere

Eltern zu treffen, sich auszutauschen, Freundschaften zu knüpfen und durch die Kursleiterinnen Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Die Babys erhalten altersgerechte Anregungen. Sie lernen Fingerspiele, singen Kinder- und Bewegungslieder und kommen mit anderen Eltern und Babys in Kontakt.

Bitte melden Sie sich für die Termine an:

  • Kyritz: Di 9.30-11 Uhr • 033971.604506 •

Für Netzwerkfamilien ist der erste Kurs kostenfrei. Ansonsten können die Kosten mit einem Antrag auf Teilhabe gedeckt werden.

 

Babymassage

In den Babymassage-Kursen werden Sie von zertifizierten Kursleiterinnen angeleitet, Ihr Baby zu massieren. In ruhiger Atmosphäre können Sie und Ihr Baby zur Ruhe kommen. Ihr Baby lernt seinen Körper besser wahrzunehmen und zu entspannen. Die Massage lindert Bauchkrämpfe und Blähungen und regt die Verdauung des Kindes an. Die enge Bindung zwischen Eltern und Kind wird gefördert.

  • Kyritz: Do 10-11.30 Uhr• 033971.604506 •

 

BabySprechstunde

Haben Sie ein persönliches Anliegen, eine Frage zur Entwicklung, Ernährung oder Pflege Ihres Babys? Weint ihr Baby viel oder Sie bekommen keinen Schlaf? In unserer Babysprechstunde bekommen Sie Zeit und Ruhe über Probleme zu sprechen und werden damit ernstgenommen und wertgeschätzt. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie regelmäßig über einen längeren Zeitraum zur Beratung kommen. Wir beraten auch bei Fragen zur altersgemäßen Entwicklung, zum Trocken werden, schwierigen Entwicklungsphasen und unterstützen die Eltern-Kind-Interaktion. In unserer Babysprechstunde steht Ihnen ausgebildetes Fachpersonal zu Fragen rund ums Baby zur Verfügung Termine auf Anfrage.


 

Elternakademie

Klicken Sie auf das Bild zum Herunterladen.

Die ElternAkademie nimmt wichtige Themen für die gesunde Entwicklung ihres Kindes, wie z.B. vom Stillen zur Beikost, Feinzeichen des Säuglings oder Reiseapotheke, auf. Die Wahl der Themen kommt auch durch ihre Wünsche zustande. Alle unsere Fortbildungen stehen auch für medizinisches oder pädagogisches Fachpersonal offen.

 


 

Werden Sie Patin - damit Kinder gesund aufwachsen

Als Familienpate stehen Sie den Eltern von Anfang an zur Seite. Sie begleiten sie in allen Alltagsbelangen, die für das Zusammenleben mit einem Kind wichtig sind. Viele Mütter und Väter freuen sich über unkomplizierte Unterstützung. Als ehrenamtliche Patin / ehrenamtlicher Pate schult Sie das Netzwerk Gesunde Kinder OPR zu Themen, die aktuell für Familien interessant und wichtig sind. Engagieren Sie sich im Netzwerk Gesunde Kinder und tragen Sie zur Familienfreundlichkeit in unserem Landkreis bei.

Eine Patin / ein Pate

  • stärkt die Kompetenzen der Familie

  • stellt die Wünsche der Familie in den Mittelpunkt

  • begegnet Familien auf gleicher Ebene: Beide Seiten beteiligen sich freiwillig.

Wenn Sie sich für eine Patenschaft interessieren, sollten Sie mindestens 18 Jahre alt und bereit sein, neben der Betreuung Ihrer Netzwerk-Familie auch an den regelmäßigen und kostenfreien Fortbildungen teilzunehmen.Für Ihre Arbeit als Familien-Pate/ Patin werden Sie vom Netzwerk ausgebildet und jederzeit durch die Fachkräfte des Netzwerks Gesunde Kinder OPR beraten und unterstützt. Dazu gehört neben regelmäßigen Fortbildungen zu wechselnden Themen - wie beispielsweise "Erste Hilfe am Kind" oder "Sprachentwicklung bei Kleinkindern" - auch alle vier bis sechs Wochen die Möglichkeit zur Supervision. Während der kollegialen Beratung reflektieren Sie Ihre Tätigkeit als Patin/Pate und werden von einem externen Supervisor fachlich beraten.